PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation und bedeutet physiologische Bewegungsmuster durch das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln anzubahnen. Diese Bewegungsmuster sind dreidimensional und werden durch exakte therapeutische Griffe geführt.
Ziel der Behandlung ist es die Mobilität und motorische Kontrolle zu fördern, die dynamische Stabilität, Ausdauer und Kraft zu verbessern und vor allem die Koordination zu schulen.
Sie sind gesundheitlich nicht in der Lage zu uns zu kommen? Auf Anfrage bieten wir auch Hausbesuche an. Jedoch beachten Sie dabei, dass wir aus zeitlichen Gründen nur behandeln können, wenn die Wegstrecke 1 km nicht überschreitet.
Nahezu jeder hat sie schon einmal gesehen, die bunten Tapes. Sie bestehen aus elastischer Baumwolle, sind wasserfest und mit einem wellenförmig aufgetragenen, allergenarmen Acrylkleber bestrichen, was eine freie Beweglichkeit ermöglicht.
Das Tape wird direkt auf die Haut geklebt, auf diese Weise entsteht bei jeder Bewegung eine Verschiebung zwischen der Haut und dem darunter liegenden Gewebe. Dadurch werden verschiedene Rezeptoren aktiviert, was eine Schmerzlinderung und Verbesserung der Durchblutung zur Folge hat. Außerdem stützt und entlastet das Tape den geschädigten Muskel, das Band oder das Gelenk. Letztlich ist Ziel jeder Kinesiology-Tape-Behandlung die Aktivierung und Unterstützung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert:
- Muskel-, Gelenk- und Bandverletzungen
- Muskelverspannungen
- Athrosen
- Rückenschmerzen
- Migräne
- Ödeme (Wassereinlagerungen/ Schwellungen)
Bitte sprechen Sie uns gerne an.